«Ich bin offen für Neues»

Martin Moser bezieht im Frühjahr 2022 eine Wohnung an der Nussbaumallee 2. Der pensionierte Bundesbeamte nimmt jeden Tag, wie er ist und plant nicht gerne im Voraus. Nun steckt er jedoch mitten in den Umzugsvorbereitungen.
Guten Tag, wie geht es Ihnen heute?
Mir geht es gut. Ich hatte Bedenken, dass ich die Zusage für eine Wohnung erhalte, da ich nicht in der Gemeinde Muri-Gümligen wohnhaft bin. Aber nun steht der Umzugstermin fest, und ich bin mit den Vorbereitungen beschäftigt. Seit Baubeginn der Nussbaumallee 2 bin ich regelmässig alle zwei Monate vorbeigekommen und habe die Baufortschritte beobachtet. Die Umgebung ist mir bereits vertraut und der Plan für die Einrichtung der Wohnung steht.
Im nächsten Frühjahr beziehen Sie Ihre neue Wohnung. Warum haben Sie sich für das Wohnen mit Dienstleistungen im Alenia entschieden?
Mir gefällt, dass ich selbstständig wohnen kann, bei Bedarf aber jederzeit Unterstützung erhalte. Ich wollte über meine künftige Wohnform selbst bestimmen. So informierte ich mich frühzeitig und meldete mich auch in diversen Wohninstitutionen
an. Ich besuchte jeden Informationsanlass für Angemeldete im Alenia und fand so langsam einen Bezug zur Institution. Dass ich mich für das Alenia entscheide, war also nur eine Frage der Zeit. Wegen der Bauvorhaben verzögerte sich mein Einzug ein wenig, nun bin ich aber zufrieden, dass es so gekommen ist. Der Zeitpunkt des Umzugs passt.

Steckbrief
Name: Martin Moser
Alter : 84 Jahre
Beruf: Bundesbeamter im Militärdepartement
Wohnhaft in Rubigen
Umzug ins Alenia: Frühjahr 2022
Wie sind Sie auf das Angebot aufmerksam geworden?
Über das Internet. Ich suchte nach neuen Wohnformen im Alter und wollte in der Umgebung von Bern bleiben. In Gümligen wurde ich fündig. Mir gefällt der Standort nahe dem Wald und in ländlicher Umgebung.
Worauf freuen Sie sich in Ihrem neuen Zuhause?
Auf das Leben in einer Gemeinschaft. Ich lebe eher zurückgezogen und brauche nicht viel Gesellschaft. Ich bin gespannt, ob sich neue Bekanntschaften ergeben, zum Beispiel durch die gemeinsamen Mahlzeiten oder den Besuch der Aktivitäten und Kulturveranstaltungen im Alenia. Auf jeden Fall bin ich offen für Neues. Beispielsweise interessiere ich mich für den Fitnessraum und möchte die Geräte ausprobieren. Ansonsten denke ich nicht, dass sich viel für mich ändert; ausser dem Wohnort natürlich.
Können Sie uns einen kurzen Einblick in Ihr Leben geben?
Nach meiner Lehre in der Waffenfabrik Bern war ich etwa 40 Jahre als Bundesbeamter im Militärdepartement tätig und zuständig für die Beschaffung neuer Technologien für die Übermittlungstruppen. Meine Dienstreisen führten mich in unterschiedliche europäische Länder. 1999 wurde ich pensioniert. Ich war zweimal verheiratet und habe drei Kinder. Früher waren wir immer gerne mit dem Wohnwagen unterwegs und haben unsere Campingferien meist in Spanien, Südfrankreich, Italien, aber auch in der Schweiz verbracht.

Welchen Hobbys oder Freizeitbeschäftigungen gehen Sie gerne nach?
Ich habe mir eine kleine Werkstatt eingerichtet. Dies ermöglicht es mir, viele Reparaturen und Renovationen in unserem jetzigen Haus selbst auszuführen. Dann spiele ich Handorgel; allerdings habe ich dieses Hobby in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt. Auch als bescheidenen Klavierspieler würde ich mich bezeichnen. Das Spielen habe ich mir selbst beigebracht. Mein Klavier kommt mit in die neue Wohnung. Meine grösste Leidenschaft aber gilt den Autos. Ich besuchte jedes Jahr den Autosalon in Genf und habe wohl Autos von jeder Marke besessen.